A. F. ベルンハルディ (August Ferdinand Bernhardi 1769-1820)   ベルンハルディ 普遍文法 August Ferdinand Bernhardi universal grammar allgemeine Grammatik

 1. 一次文献
 2. 資料・研究文献

 

1. 一次文献

Reine Sprachlehre [Sprachlehre 1: 1801]. Hildesheim (Georg Olms): 1973
⇒ 目次を見る

Angewandte Sprachlehre [Sprachlehre 2: 1803]. Hildesheim (Georg Olms): 1973
⇒ 目次を見る
*Schlegel, A. W. [review], in; Europa 2 (1803).

Anfangsgründe der Sprachwissenschaft. [Reprint: Berlin 1805] Hildesheim / New York (Georg Olms): 1981

Anfangsgründe der Sprachwissenschaft. Mit einer Einleitung von Roswitha Wild-Schedlbauer.
[Reprint: Berlin 1805] Stuttgart - Bad Cannstatt (frommann-holzboog): 1990
[Grammatica Universalis. Meisterwerke der Sprachwissenschaft und der Sprachphilosophie 18]
⇒ 目次を見る

Praktische Pädagogik. Weinheim (Deutscher Studien Verlag): 1997
目次を見る

 

2. 資料・研究文献

Blücher, Max: A. F. Bernhardis Leben und Schriften. Diss. (ungedruckte Maschinenschrift) Greifswald 1923
* "La dissertation dactylographiée ... n'est qu'une recension des premières oeuvres présentant peu d'intérêt." (Thouard (1992), 417 n. 13)
* "Es [Blüchers Werk] wird jedoch der globalen Thematik nicht gerecht, weil es nur einen lückenhaften und unsystematischen Überblick bietet, in dem die sprachwissenschaftlichen Abhandlungen Bernhardis bewußt ausgeklammert werden (cf. Blücher (1923:210))."

Bräuer, Joachim: August Friedrich Bernhardi, der Sprachphilosoph der älteren Romantik. Diss. Breslau 1921

Fiesel, Eva: Die Sprachphilosophie der deutschen Romantik. Hildesheim - New York (Olms) 1973 [Nachdruck der Ausgabe 1927]
* "Eine Schlüsselstellung weist Eva Fiesel auch dem Sprachforscher August Ferdinand Bernhardi (1769-1820) zu, der die meisten Sprachdenker, so auch Franz Bopp und Wilhelm von Humboldt, beeinflußt hat. Bernhardi zeigt an vielen Stellen seiner Sprachlehre romantische Gedankengänge. Diese Sprachlehre stellt aber vor allem den Versuch dar, die Grundanschauungen der idealistischen Philosophie Fichtes auf die Sprachbetrachtung zu übertragen. Bezeichnend ist, daß Bernhardi die Grammatik ganz auf die Kategorien der Logik zurückführen zu können glaubt. Er glaubt an eine 'unbedingte Form der Sprache', auf deren Erfüllung alle Sprachen zustreben. Mit diesen Anschauungen hat Bernhardi auch auf Humboldt gewirkt. Bernhardi entfernt sich aufgrund seiner 'Heiligsprechung der Form', wie Eva Fiesel es nennt, von der frühromantischen Auffassung. Mit diesem Bezug der grammatischen Kategorien auf die als absolut aufgefaßten Kategorien der Logik wird aber auch der Boden der geschichtlichen Wirklichkeit verlassen. Trotzdem kommt es, so betont Eva Fiesel, bei Bernhardi immer wieder zu einer Verschmelzung seiner philosophischen Deduktionen mit der tatsächlichen historischen Entwicklung." (Gipper/Schmitter (1985), 131f.)

Gessinger, Joachim: August Ferdinand Bernhardi, in: Niederehe, Hans-Josef / Konrad Koerner (eds.), History and historiography of linguistics. Papers from the Fourth International Conference on the History of the Language Sciences (ICHoLS IV), Trier, 24-28 August 1987. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 561-575

* "Haym (1856, 472) fait également état du respect de Humboldt pour A.-F. Bernhardi, Anfangsgründe der Sprachwissenschaft, 1805, mais, étant donné la date de sa publication, cet ouvrage n'a pu jouer aucun rôle dans le processus qui amène Humboldt à s'intéresser au langage ; cette restriction vaut également pour un autre ouvrage de Bernhardi, Sprachlehre (1801-1803)."
Hans Aarsleff: Humboldt et les Idéologues, p.233, n.4

Horstmann, Wilhelm: August Ferdinand Bernhardi 1769-1820 als Pädagoge. Leipzig (Meiner): 1926
*Schwartz, Paul [Book review], in: Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts , 1926, p. 202-204

Hurch, Bernhard: Bernhardi und Humboldt und die Asymmetrie der Prosodie, in: Ofitsch, Michaela & Christian Zinko (eds.): 125 Jahre Indogermanistik in Graz. Festband anläßlich des 125-jährigen Jubiläums in Graz. Graz (Leykam): 2000 [Arbeiten aus der Abteilung "Vergleichende Sprachwissenschaft" Graz. Bd. 17], 185-192 (URL: http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/humboldt/HB2000A.html )

Kainz, Friedrich: A. F. Bernhardis Beitrag zur deutschen Stilistik, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 63 (1939), 1-44

Klin, Eugen: August Ferdinand Bernhardi als Kritiker und Literaturhistoriker. Bonn (Bouvier): 1966

Lauth, R.: Über Fichtes Lehrtätigkeit in Berlin von Mitte 1799 bis Anfang 1805 und seine Zuhörerschaft, in: Hegel-Studien 15 (1980), 9-50
* "R. Lauth, établissant la liste de l'auditoire des conférences de Fichte à Berlin, indique la fidélité persévérante de Bernhardi qui a entendu trois fois, en 1804, la Doctrine de la Science ! Mais les Leçons de 1802, les Grundzüge de 1805, et jusqu'aux Discours à la nation allmande (d'après Varnhagen) ne lui sont pas restés inconnus." (Thouard (1992), 415 n. 10)

Perconti, Pietro: Kantian Linguistics. Theories of mental representation and the linguistic transformation of Kantism. Münster (Nodus Publikationen): 1999. [Part II, 4. Beyond Kant: The eclecticism of A. F. Bernhardi]

Schubring, Gert: "Durchschnittsmenschen, ... nicht Genies" - zu den Widerständen gegen die neuhumanistische Bildungsreform (die Kontroverse zwischen A. F. Bernhardi und J. W. H. Nolte über den sogenannten süvernschen Lehrplan, in: Zeitschrift für Pädagogik, 37/3 (1991), pp.347-370

Schlieben-Lange, Birgitte und Weydt, Harold: August Ferdinand Bernhardi (1770 [sic!] -1820), in: Histoire - Épistémologie - Langage 10/1 (1988), pp.81-100

Thouard, Denis: Une philosophie de la grammaire d'après Kant: la Sprachlehre d'A. F. Bernhardi, in: Archives de philosophie 55 (1992), pp.409-435

Ziegler, Jürgen: Subjektivität und Alterität. Zum Begriff der sprachlichen Darstellung bei A. F. Bernhardi, in: Begegnung mit dem "Fremden", Grenzen - Traditionen - Vergleiche. Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses, Tokyo 1990, hrsg. v. Eijiro Iwasaki. Bd.2, Sektion 1: Theorie der Alterität, hrsg. v. Yoshinori Shichiji. München (Iudicium): 1991, pp.73-79

Weiß, Helmut: Universalgrammatiken aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Eine historisch-systematische Untersuchung. Münster (Nodus Publikationen): 1992
*高田博行 [review], in: ドイツ文学[Die Deutsche Literatur], 91 (1993), pp. 147-149

Wild-Schedlbauer, Roswitha: Anfangsgründe der Sprachwissenschaft (1805). Biobiblioraphischer und sprachwissenschaftlicher Kommentar. Magisterarbeit Regensburg 1982

Wild-Schedlbauer, Roswitha: Reflexionen über A. F. Bernhardis Leben und sprachwissenschaftliches Werk, in: Brigitte Asbach-Schnitker/Johannes Roggenhofer (eds.), Neuere Forschungen zur Wortbildung und Historiographie der Linguistik. Festgabe für Herbert E. Brekle zum 50. Geburtstag. Tübingen 1987, pp.367-385

Wild-Schedlbauer, Roswitha: Einleitung zu: Anfangsgründe der Sprachwissenschaft. [Reprint: Berlin 1805] Stuttgart - Bad Cannstatt (frommann-holzboog): 1990, pp.7*-56*

Wild-Schedlbauer, Roswitha / Höller, Hans Jürgen: "Bernhardi, August Ferdinand", in: Brekle, Herbert E. et al. (eds.), Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibungen ihrer Werke. Bd. 1: A - Br. Tübingen (Max Niemeyer): 1992, pp.241-248

 

研究用資料のページに戻る